• Dankbarkeitsmomente
  • Stille
  • Videos
  • Vorträge
  • über mich

alltagsstückwerk

~ Leben lieben – Familie feiern: darum geht es in diesem Blog: ein Jahr habe ich täglich eine Sache gepostet für die ich Gott dankbar bin. Diese abendliche Gewohnheit verhalf mir zu einem dankbaren Blick und deshalb schreibe ich weiter. Dies ist nur ein Blick, ein kleiner Teil, ein kurzer Moment meines Alltages, die schönen Momente festhalten, die dankbaren Momente feiern…

alltagsstückwerk

Kategorien-Archiv: Dankbarkeitsmomente

vom Monolog zum Dialog

19 Montag Dez 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Alltag, Leben mit Kindern

20161219_125030Alltagslektion. Heute Morgen habe ich einen fetten Fehler gemacht, bzw. den Fehler habe ich schon vor einiger Zeit gemacht und heute bemerke ich die Folgen. Ich ärgere mich und verbringe ziemlich viel Zeit damit Dialoge in meinem Kopf mit mir selber zu führen. Nein, eigentlich es ist kein Dialog eher ein Monolog. Nicht sehr erbauliche und ermutigende Gedanken sind das. Später hilft mir meine Mittlere beim Kochen. Sie schlägt die Eier auf. Sie hat das schon ein paar Mal gemacht, aber gelingen tut ihr das noch nicht. Wir fischen einfach die Schalen mit dem Löffel raus – kein Problem. Und ich stutze während ich mit meiner Tochter koche. Zu ihr würde ich nie sagen, dass sie unfähig ist. Dass sie niemals in ihrem Leben kochen kann, weil das mit den Eiern nicht klappt. Dass sie es besser gleich lassen soll… Warum nicht? Weil ich weiß, dass es etwas Übung braucht und sie eine Lernende ist. Weil ich weiß, dass es absolut nicht motivierend ist, wenn ich so etwas zu ihr sagen würde, nicht zielführend und auch nicht nötig, weil sie es irgendwann kann. Ist es nicht interessant? Meinem Kind gestehe ich das Lernen und Üben zu, würde nie von ihr verlangen, dass sie alles auf Anhieb beherrscht und gebe ihr die Zeit, die sie braucht. Warum mir nicht? Weil ich erwachsen bin? Weil ich die Erwartung an mich habe, dass mir alles gleich gelingt was ich anpacke? Ich bin eine Lernende, das bleibe ich auch. Und dazu braucht es Übung. Ich jedenfalls brauche Übung in den Dingen, die neu sind in meinem Leben, wo neue Herausforderungen auf mich warten und neue Situationen gemeistert werden müssen. Natürlich sind die Konsequenzen bei meinem Fehler größer als die Eierschalen. Aber im Umgang damit kann ich lernen mit mir selbst auch freundlicher umzugehen. Und als aus dem Monolog in meinem Kopf ein freundlicher Dialog mit mir selber wurde (o.k. ich weiß ich bin seltsam) entwickelten sich plötzlich Lösungsansätze. Denn diese negativen Gedanken hindern die kreativen Gedanken daran ihre Arbeit zu machen. Jetzt hoffe ich mal, dass ich den Fehler möglichst klein halten kann in seinen Konsequenzen und gehe ins Bett, gnädig mit mir selbst. >Lissy, das kann mal passieren. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.< Und für diese kleine Alltagslektion bin ich heute sehr dankbar.

Viertelstunde

18 Sonntag Dez 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

„Was für ein frustrierender Tag, der da zu ende geht!“ denke ich. Nach unserem Gottesdienst stehe ich in meiner Küche mit meinen 3 ladies und habe eine Tasse Kakao fallen gelassen. Wir haben echt super selten Kakao zu Hause und abends gibts den schon gar nicht. Aber meine Tochter wollte so gerne und fragte so lieb…also o.k. Und dann lasse ich diese blöde Tasse nicht einfach nur fallen, sondern sie fliegt so, dass 150 ml Kakao so richtig große Auswirkungen haben. Boden, Flächen, Schranktüren und die eine Schublade war nicht richtig zu. Außerdem ist meine hübsche Tasse aus Holland, aus unserem Urlaub, kaputt.  Und ich? Super genervt. Es ist schon voll spät, alle sind müde und dann der Druck, dass es morgen alle früh raus müssen. Ich bin wie immer alleine abends mit meinen Kids und überhaupt…was für ein doofer Tag. Und dann kommt meine Große und will, dass ich ihr die Fingernägel lackiere. Ich glaub es geht los und so reagiere ich dann auch. Ein einfaches: „Nein, heute Abend nicht.“ hätte es auch getan.collage_20161218222811346 Vergessen ist meine Feierlaune vom Vormittag als ich mit meiner Mittleren Kuchen gebacken habe und meine neue Küchenmaschine, die ich zum Geburtstag bekommen habe, so gefeiert habe. Sie ist nicht nur schön, sondern erleichtert echt meinen Kochalltag. Ich bin jedes Mal neu dankbar, wenn ich dieses Teil anschalte. Vergessen, den schönen Nachmittag. Meine Große wollte unbedingt zu einer Veranstaltung in der die Weihnachtsgeschichte nachgespielt wurde. Und man selbst war Teil der Geschichte, saß mit den Hirten am Lagerfeuer und machte Stockbrot, ging mit den Waisen zum König um nach dem Neugeborenen zu fragen. Super aufwendig, super schön gemacht. Vergessen, all die lieben Gesichter und Menschen, die ich heute im Gottesdienst gesehen habe und für die ich so dankbar bin. Vergessen, wie mein Patenkind zu mir gerannt kam: „Hallo Lissy.“ Er redet so süß! Eine Viertelstunde und alles Schöne steht in der Gefahr vergessen zu werden. Es war ein schöner Tag für den ich sehr dankbar bin und eine blöde Viertelstunde, die ich nun vergessen werde.

 

innere und äußere Ruhe

17 Samstag Dez 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Leben mit Kindern, Mama sein

20161217_192701Nach einer langen Elternzeit vor 3 Jahren (wir sind bis nach Portugal mit unseren 3 Mädels gefahren) kam ich zurück und war innerlich so ruhig. Ich habe diesen Zustand erst wahrgenommen als wir schon wieder hier waren. Und eine Freundin meinte damals: „Es wäre schön man könnte diese innere Ruhe in den Alltag rüber retten.“ So eins zu eins geht das nicht. Aber heute habe ich das Privileg Rückzug genossen. Ich bin absolut gerne unterwegs und unter Menschen, aber um innere Ruhe zu erleben, brauche ich immer wieder äußere Ruhe. Wir waren heute viel zu Hause. Ich frage mich dann, ob das meinen Kindern viel ausmacht…Es ist wie ein Zurückziehen vor äußeren Reizen. Ich merke, dass viel in meinem Kopf umhergeht und ich erst einmal sortieren muss. Es ist ein für-mich-selbst-sorgen. Ich bin weder effektiv noch effizient. Ich bin einfach total gerne zu Hause, in meinen eigenen 4 Wänden und erlebte mit meinen 2 Kindern (meine Große war lange bei einer Freundin spielen) so viel Ruhe wie das mit 2 Kindern möglich ist. Ich bin dankbar für diesen ruhigen Tag…

alltägliches Privileg

14 Mittwoch Dez 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Und auch wenn es so selbstverständlich wirkt, will ich weiterhin das Selbstverständliche als etwas besonderes wahrnehmen und dafür dankbar sein. So ist mein Wocheneinkauf nichts was ich besonders gerne mache, aber immer wieder dankbar bin, dass ich dies einfach machen kann und schon fast überfordert bin von der Auswahl. Es ist und bleibt eine alltägliche Tätigkeit, ein alltägliches Privileg.20161213_085424

Zickenkrieg…

12 Montag Dez 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 4 Kommentare

20161212_122042-1…das erlebe ich nicht, wenn ich mit anderen Frauen zusammen bin. Woher kommt nur dieser schlechte Ruf wenn ausschließlich Frauen beieinander sind? Ich habe diesen Vormittag so genossen. Meine Freundin feiert ihren 40. Geburtstag. Und ehrlich gesagt kann ich diese Zahl nicht glauben… Und in ihrer kleinen Ansprache sagte sie: „Und heute feiern wir Frauenfreundschaften.“ Und das haben wir – in toller liebevoller Atmosphäre (sie hat ein Händchen dafür) und vielen tollen Frauen. (Ich habe fast die ganze Zeit mit einer so tollen Frau gesprochen, die ich vor vielleicht 10 Jahren mal getroffen hatte. Und wir waren gleich so mitten- in- unser- Leben-Gespräche. Sehr inspirierend, sehr bereichernd.) Und ich feiere heute meine Freundin. Sie hat mir schon so oft weiter geholfen. Es ist tatsächlich so, dass ich unsere Telefonate mit dem Satz beginne: „Hilf mir mal bitte das durch zu reflektieren…“ Und sie hilft- prägnante Sätze, gelebtes Vorbild, weise Worte. Ich bin beschenkt durch Freundinnen, die mit mir durchs Leben gehen, ich bin beschenkt durch das heutige Geburtstagskind. Vielleicht, weil unsere Männer denselben Beruf haben, Kollegen und Freunde sind, vielleicht, weil unsere Kinder im ähnlichen Alter sind, vielleicht, weil wir beide sehr intensiv fühlen und den Dingen auf den Grund gehen wollen. Und wenn ich mir eines wünschen darf, dann, dass wir in 40 Jahren in einem Cafe sitzen, die Rollatoren an der Wand geparkt und darüber reden, wie sich alles entwickelt hat, was aus unseren Kindern geworden ist. Wir zeigen uns Fotos von unseren Enkeln und sind genauso stolze Omas wie wir Mütter sind. 20161212_121723Sie legt ihre Hand auf meine und sagt: „Jetzt mischen wir uns nicht mehr ein. Jetzt sind sie groß.“ Loslassen ist ein Prozess, der immer andauert, weil sie unsere uns anvertrauten Kinder sind und Muttersein mit dem Alter nicht aufhört, wir lernen nur anders damit umzugehen. Und wir fragen uns, ob sich das ganze Sorgen gelohnt hat und wissen doch, dass wir nicht anders konnten. Damals, als sie noch so unbeschwert im Wald rumgetollt sind und die größte Herausforderung das meistern der Grundschule war. Es werden die guten alten Zeiten sein, von denen wir dann reden, die wir heute gestalten, die wir heute erleben. Danke für deine Freundschaft. Du bist eine weise wunderbare Frau! Happy Birthday.

haarige Angelegenheit

11 Sonntag Dez 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Familie, Leben mit Kindern, Mama sein

p1140391_20161211154933106Seit ich denken kann haben mich meine Haare genervt. Ich habe alles getan um diese wilde Lockenmähne zu bändigen und meinen persönlichen Idealvorstellungen näher zu kommen. Inspiriert von einem CD Cover von Whitney Housten (ich dachte damals, dass die glatten Haare ihre natürlichen Haare wären) und von Kathi, einem Teenagermädchen mit so unglaublichen dicken braunen ewig langen Haaren. Und bei jedem Spiegelblick waren meine Haare Thema in meinem Kopf – immer unzufrieden, immer genervt, immer mit dem Wunsch nach Veränderung. Bewusst wurde mir das erst als klar wurde, dass meine Größte ziemlich viel von meinen Genen mit auf ihren Lebensweg  mitbekommen hat und ich nicht wollte, dass sie mit diesem „Meine-doofen-Haare“-Vorbild groß wird, sondern von Anfang an sieht, dass man mit solchen Haaren leben kann, auch wenn es bei jedem kämmen ziemlich weh tut. Heute stand sie vor dem Spiegel und meinte: „Haben wir nicht coole Haare?“ Ihr könnt euch vorstellen was ich innerlich für ein kleines Fest gefeiert habe. Dieses Beispiel ist ein unbedeutendes: aber Dankbarkeit und Veränderung beginnt, jedenfalls glaube ich das, immer mit der Annahme des Ist-Zustandes. Und Annahme bedeutet nicht es zu werten, bedeutet nicht es gut finden zu müssen. Es bedeutet: es wahrzunehmen, sich dessen bewusst zu sein mit dem Gedanke verbunden: so ist es jetzt erst einmal. Als ich schon Mutter war, habe ich bewusst die Entscheidung getroffen nichts blödes mehr über meine Haare zu sagen, dass sie zu lockig, dass sie zu trocken, dass sie nicht so schön glatt usw. sind. Es hat mein Leben ehrlich bereichert, weil ich mit dieser Entscheidung begann meine Haare einfach anzunehmen. So wie sie sind. Und das erlebe ich immer wieder. Den Ist-Zustand annehmen: da wo ich unzufrieden bin, da wo ich mich benachteiligt fühle, da wo ich gerne begabter wäre oder anders aussehen will. Denn dann kann etwas besonders passieren. Ich kämpfe innerlich nicht dauernd dagegen an. Manchmal glaube ich, mein größter Gegner wohnt in mir selbst. Es ist die Selbstkritik, unrealistische Vorstellungen, der Gedanken „So wie ich bin? Geht gar nicht!“, immer den Blick auf die, die es viel leichter im Leben haben. Und ich erlebe immer wieder, dass der erste Schritt zur Dankbarkeit die Annahme ist. Auch negative Dinge lernen erst einmal anzunehmen – Schwächen, Krisen, schwierige Situationen. Meine Haare sind dafür natürlich ein schlechtes Beispiel, weil es eben nur Haare sind. Aber ich stelle für mich persönlich fest, dass ein Prozess beginnt, wenn ich ein Ja zu Dingen finde, die eigentlich ein fettes Nein mit sich tragen. Ein Ja zu Dingen, die ich als unfair empfinde. Ein Ja zu Dingen, die Herausforderungen mit sich bringen und Traurigkeit und Unzulänglichkeit. Und auch wenn es vielleicht länger dauert als gedacht, kommt nach der Annahme die Veränderung und mit der Veränderung die Dankbarkeit. Und Veränderung bedeutet nicht immer, dass sich äußerlich etwas verändert, sondern vielleicht einfach etwas kleines in mir und manchmal ist die Annahme schon die gute Veränderung-auf jeden Fall ist die Annahme  der erste Schritt. Und diese kleine Erkenntnis ist heute mein Dankbarkeitsmoment.

Perspektivwechsel

05 Montag Dez 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20161108_100100.jpgVor einigen Wochen bin auf eine Blogparade (viele Bloggerinnen schreiben über ein Thema) gestoßen zu dem Buch: Mein bestes Jahr 2017. Dieses Arbeitsbuch motiviert, gibt Anregungen und Material zur Hand: Wünsche, Träume, Ideen sollen nicht als Wolke im Kopf hängen bleiben, sondern Wirklichkeit werden. Vor ein paar Tagen habe ich euch erzählt, dass meine Mädels nun alle vormittags versorgt sind und ich so einige Projekte im Kopf habe meine Disziplin und meine Fähigkeit mich zu strukturieren eher nicht zu meinen Talenten gehören. Da kommt dieses Buch echt genau richtig. Es gibt viele gute Anregungen, praktische Tipps…aber auf all das kann ich gar nicht eingehen in der Kürze meiner Artikel. Heute bin ich einfach dankbar für die Anregungen des Jahresrückblicks, die dieses Buch gibt. Jedes Jahr mache ich einen Jahresrückblick, weil ich einfach gerne reflektiere. Nicht nur über einzelne Situationen und Tage, sondern auch über das vergangene Jahr im Zusammenhang. Aber ich habe bei meinem diesjährigen Rückblick gemerkt, dass ich immer eher problemorientiert nachdenke. Was lief nicht so gut? Wie war unsere Familienatmosphäre? Durch welche Phasen gingen unsere 3 Mädels und wo habe ich falsch gehandelt? Und immer: welcher Anteil trifft mich. Immer nach dem Motto: was habe ich letztes Jahr falsch gemacht. Mir wäre das ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen. Aber die Fragen in diesem Buch sind andere, z.B.: >Wann hast du dich 2016 so richtig lebendig gefühlt? Für welche Begegnungen bist du im Jahr 2016 dankbar?< Oder was mir auch voll gefallen hat: >Mit welchem Thema bist du 2016 immer wieder in Berührung gekommen?< Tolle Frage finde ich, weil sie eine wertefreie Beobachtung als Antwort erwartet. Nicht die Kategorie: gut oder schlecht, sondern mit Achtsamkeit den eigenen Themen begegnen. Das ist natürlich nicht jedermanns Sache, aber ich liebe solche Zeiten in denen ich mich Frage: >Habe ich die Werte gelebt, die mir wichtig sind? Würden meine Töchter sagen, dass ich lebe, was ich sage oder mir auch von ihnen wünsche?< Ich könnt jetzt darüber endlos schreiben und bei solchen Themen merke ich, dass ich am liebsten mit euch allen am Tisch sitzen würde und wir uns miteinander austauschen könnten…Heute bin ich dankbar für diesen Rückblick und ziemlich angetan von dem Buch. Denn er ist für mich so ressourcenorientiert. Was ist schon Gutes, Dankenswertes in meinem Leben…Denn das ist viel motivierender als das Gefühl: Jetzt muss ich erst einmal alles verändern. Denn das müssen wir nicht. Viel Gutes ist schon vorhanden. Und für diesen Perspektivwechsel durch das Buch: Mein bestes Jahr 2017 von Nicole Frenken & Susanne Pillokat-Tangen bin ich heute dankbar!20161124_094604.jpgWenn ihr Lust habt noch weitere Eindrücke zu diesem Buch zu lesen:

www.lifestyleluxurybrigade.com    www.ressourcenfokus.de     www.simoneweissenbach.com

 

 

innere Veränderung

04 Sonntag Dez 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Heute will ich einen großen Dankesmoment von gestern mit euch teilen. Denn auch heute war mir dieses Ereignis so präsent. Und ich möchte sehr betonen, dass ich das (wie alles andere auf diesem Blog auch), nicht mit euch teile um Dinge zur Schau zu stellen, sondern, weil Dankbarkeit so viel in meinem eigenen Leben verändert. Es ist für mich die größte Bereicherung! Wir hatten gestern Nachmittag eine Autopanne. Plötzlich blieb das Auto stehen, mein Mann konnte gerade noch an den Straßenrand rollen und dann kamen beim Versuch erneut zu starten einfach seltsame Geräusche. Und es war so schön!!! – keiner von uns fing an zu lamentieren, sich zu ärgern oder genervt zu sein. Mein erster Gedanke war: Danke, dass ich gerade nicht alleine unterwegs bin. Denn ich fahre ja auch viel mit meinen 3 Mädels ohne meinen Mann durch die Gegend. Und so ging es weiter in meinem Kopf. Vielleicht findet ihr das auch komisch. Aber für mich ist es nach über 2 Jahren Dankesmomente sammeln, eine solch20161203_153324.jpg schönes Erlebnis gewesen. Denn in dieser Situation musste ich mich nicht bemühen nicht genervt zu sein, sondern mein innerer Blick war einfach ausgerichtet auf das Gute. Es war einfach da! Dafür bin ich so dankbar. In einem Land zu wohnen in dem es Pannenhilfe gibt, dafür war ich so dankbar. Und das das organisatorisch klappt. Natürlich mussten wir warten. Aber es kam jemand. Mein Schwager hat dann die Kinder und mich abgeholt. Das war so nett!!! Und von dort bin ich dann mit den Kids mit dem Zug heim gefahren. Die Bahn hatte Verspätung. Aber da war kein Aufregen. Denn mein Mann ist irgendwo dazu gestiegen, nachdem der Pannendienst unser Auto an irgendeinem Ort vor einer Werkstatt abgestellt hatte. Nach 2 Stunden Zug fahren waren wir dann Zuhause. Meine Mittlere meinte: Mama, das war ein Abenteuer. Und ohne von der ganzen Situation genervt zu sein habe ich das voll bestätigen können. Und wir waren froh ein Zuhause zu haben – warm und gemütlich. Und für dieses innere Erleben gestern, bin ich so dankbar! Weil Veränderung möglich ist. Vor 2 Jahren wäre ich damit noch ganz anders umgegangen. Aber das erspare ich euch hier. Einen schönen 2. Advent euch allen!

Nahrung für die Seele

02 Freitag Dez 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Alltag, Begegnungen, Mama sein, Zeit

20161112_184638.jpgOhne große Erwartungen bin ich zur Verabredung heute Morgen gegangen. Seit knapp 3 Jahren hatten wir uns immer wieder nett gegrüßt, aber es kam nie zu einem längeren Gespräch. Und das wollten wir heute ändern. Und es war so schön! Ich merke in Gesprächen, wenn ich jemandem gegenüber sitze, der sehr reflektiert mit seinem Alltag, mit seinem Leben umgeht, wie das in mir etwas zum Schwingen bringt. Zu hören wie sie in ihrem Alltag mit ihren Gedanken und Gefühlen umgeht, was sie in ihrem Leben erlebt und reflektiert hat und was sie daraus lernt…auch eine dreifach Mama mit älteren Kindern. Es war einfach schön. Und so mancher Satz hallt nach, wird in meinem Gedankenbuch noch seinen Platz finden. Der Milchkaffee war gut, aber das Gespräch war Nahrung für die Seele – unerwartet mitten im Alltag. Heute dankbar dafür.

Familie stärken

29 Dienstag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Leben mit Kindern, Mama sein, Zeit

20161129_154138.jpgOft denke ich, dass wir als Familie etwas ganz besonderes machen müssen, damit ich es als Qualitätszeit bezeichnen kann, damit es unser Familienleben stärkt. Und immer wieder merke ich, dass Kinder anders sind. Ich glaube es kommt ihnen gar nicht so sehr auf die Aktion, auf das Erlebnis an sondern, dass wir Zeit zusammen verbringen, wie die Atmosphäre ist, wie aufmerksam wir ihnen zugewandt sind. Mein Mann hat diese Woche Urlaub, nicht nur ich feiere das! „Am schönsten ist es, wenn wir alle zusammen sind“, meinte eine unserer Töchter heute Abend. Heuet Nachmittag waren wir einfach nur schwimmen – alle zusammen, als Familie, Familienzeit. Dafür bin ich heute sehr dankbar!

black friday

25 Freitag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Alltag

Heute musste ich ein paar Sachen in der Stadt erledigen und wurde mit dem black friday konfrontiert. Aufgrund dieses Tages waren alle möglichen Dinge im Angebot. Zu Hause hab ich gleich gegoogelt und bin einfach mal wieder mit den Werten unserer Konsumindustrie konfrontiert. Der black friday ist der Tag nach thanksgiving und kommt ursprünglich aus den USA. Dort machen teilweise Läden schon um 5 Uhr auf, weil die Weihnachtseinkaufssaison damit eingeläutet wird. Warum mich das nachdenklich macht? Weil eben noch das Fest der Dankbarkeit gefeiert wurde und am nächsten Tag das Gefühl vermittelt wird, heute musst du einkaufen gehen, weil es voll die Schnäppchen gibt und wenn du nicht gehst, verpasst du was. Irgendwie finde ich das tr20161125_111620.jpgaurig. Ich fände es toll die Läden zuzulassen und damit zu zeigen: freut euch an dem was ihr habt. Ihr braucht nach thanksgiving erst einmal  nicht einkaufen zu gehen. Heute bin ich ganz besonders dankbar für all die Dinge, die in meinem Leben sind. Ich habe nicht alles, was ich mir wünsche, aber alles, was ich brauche!!! Und dafür bin ich sehr dankbar!

rosa Himmel

22 Dienstag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ein rosa Himmel. Wie wunderschön!!! Der erste bewusste Blick nach draußen. Diesen Anblick habe ich heute gefeiert und war sehr dankbar dafür. Ist Schöpfung nicht etwas total schönes in ihrer Vielfältigkeit? 20161122_073358.jpg

neuer Lebensabschnitt

21 Montag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Familie, Leben mit Kindern

Meine Kinder sind vormittags nun alle 3 in „staatlichen Einrichtungen“, wie ein Freund letztens bemerkte. Die Jüngste ist vor kurzem 3 geworden und nun auch im Kindergarten. Ein neuer Lebensabschnitt liegt vor mir. Ja, genau so nehme ich das für mich war. Die letzten 8 Jahre waren sehr intensiv, ich bin teilweise so an meine Grenzen gekommen und darüber hinaus…Und ich habe viel für mich persönlich dazu gelernt. In den nächsten Tagen will ich unbedingt in meinem Gedankenbuch aufschreiben, welche Dinge das sind, wo sich mein Standpunkt verändert und mein Horizont erweitert hat. Ich bin so dankbar für diese 8 Jahre. Und jetzt sind da neue Ideen, neue Möglichkeiten…Ich merke jetzt schon wieder neue Dinge, die ich lernen muss. Seit Jahren organisiere ich zwar meinen Haushalt und all die Termine und Ehrenämter, aber wie ich mich selbst diszipliniere, das habe ich noch nicht so raus – leider. Denn ich bin durch und durch ein Lustprinzipmensch und eine auf-die lange-Bank-Schieberin und auf den letzten Drücker drück ich zum Schluss. Da steht noch so einiges vor mir, wenn das, was ich an Ideen im Kopf habe Wirklichkeit werden soll. Aber ich freu mich auf das was vor mir liegt und bin sehr dankbar für die Jahre, die hinter mir liegen – auch wenn mich persönlich der Mainstream unserer Zeit unter Druck gesetzt hat. Ich musste für mich lernen, mich wegzusetzen von diesem Druck. Jetzt sitzt er noch manchmal neben mir, aber ich sitze nicht mehr darunter. Wir müssen alle unseren Weg finden, ob wir Frauen Mamas werden wollen und wenn ja, wie wir das leben wollen. Wir müssen lernen in uns hinein zu horchen, damit wir unseren Weg finden und über andere, die einen anderen Weg einschlagen nicht urteilen. Wir sind doch alle einfach Mamas mit großen Herzen, mit dem Wunsch das Beste für unsere Kinder zu tun. Für meine Kinder und mich waren die letzten 8 Jahren der bessere Weg, der der zu uns gepasst hat. Und ich bin dankbar, dass ich mich so entscheiden konnte und es so leben durfte!

20161118_082952

auf dem Weg zur Weiterbildung

Fähigkeiten & Fertigkeiten

19 Samstag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20161023_163820_20161119212451403Ich weiß nicht, ob es irgendwann aufhört, dass ich wahrnehme welche Entwicklungen meine Töchter machen oder was sie dazu lernen. Wenn ein Kind geboren wird, dann passiert in kürzester Zeit so viel Neues, das man bemerkt und feiert. Das erste bewusste Lächeln eurer Kinder…erinnert ihr euch noch? Selbst wenn uns vielleicht nicht mehr die Situation präsent ist, in der dieses erste Lächeln entstand, so doch das Gefühl von Stolz und Glück, das wir in diesem Moment empfunden haben. So ging es weiter mit dem ersten Drehen, Krabbeln, dem ersten Wort, dem ersten Schritt. Ich finde, es ist eine sehr intensive Zeit die das Kind erlebt, aber auch für mich als Mama. Und dann werden sie größer und ich finde, heute ist mir das aufgefallen, so viel nehme ich nicht mehr so intensiv wahr. Ich stehe zum Beispiel viel mehr in „Gefahr“ zu sehen, was andere Kinder schon können und frage mich, warum mein Kind das noch nicht kann. Heute bin ich dankbar, dass mir das aufgefallen und bewusst geworden ist. Meine Jüngste hatte jetzt das zweite Mal morgens eine trockene Windel. Das ist mir gleich aufgefallen und die beiden Schwestern haben total süß applaudiert. Meine Mittlere hat heute das erste Mal einen Luftballon aufgeblasen, ohne Hilfe und hat sich so gefreut. Meine Große hat bei einer Äußerung von mir total schnell einen Zusammenhang festgestellt auf den ich erst später gekommen wäre und hat mich echt für einen Moment sprachlos gemacht. Außerdem setzte sie sich selbstständig an den Tisch und fing mit ihrer Hausaufgabe an. Es ist mir heute so bewusst geworden, dass ich nicht aufhören will wahrzunehmen und wertzuschätzen wo meine Mädels dazu lernen. Wo sie eine neue Fertigkeit entdecken oder in einer schon bestehenden Fähigkeit sich weiter entwickeln. Ich möchte ihr Selbstbewusstsein stärken, sie darauf aufmerksam machen und mich mit ihnen freuen. Das gelingt mir, auch in Zukunft, nicht jeden Tag, nicht bei jedem Entwicklungsschritt, nicht in jedem Augenblick. Aber heute habe ich es wahrgenommen und dafür bin ich dankbar.

ermutigt

18 Freitag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 3 Kommentare

20161118_082952.jpgDieser Tag tat so gut. Ich habe eine Weiterbildung begonnen. Meine Tochter meinte: „Bestimmt geht’s da um Flüchtlinge, oder?“ Ja, das stimmt. Sie weiß schon was mir auf dem Herzen liegt. Und es war so schön auf Menschen zu treffen, die das Thema der Integration so teilen. Es geht mir sehr darum andere Kulturen nicht zu be- oder verurteilen, sondern versuchen sie zu verstehen. Und eine kleine Grundlage zu schaffen, in der wir alle gemeinsam in Deutschland, in unserer Stadt leben können. Aber ich merke ganz arg, dass ich dabei Hilfe und Unterstützung brauche. Dass ich so schnell in richtig oder falsch denke. Dass ich manch Fremdes als unangenehm empfinde, weil es mich verunsichert. Heute habe ich so viel Input mitnehmen können, fühle mich so ermutigt. Dieser Tag war einfach gut für Kopf und Seele. Und dafür bin ich sehr dankbar!

Vertrauen

16 Mittwoch Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

20161116_121016.jpgBeim Wäsche aufhängen vor schon ziemlich langer Zeit, kam mir der Gedanke, dass das Gefühl von Mangel, dass schwere Zeiten, dass scheinbar unüberbrückbare Herausforderungen und unlösbare Probleme auch einen Vorteil haben können: wenn sie vorbei sind, wenn der Mangel nicht mehr wahrgenommen wird, wenn die schwierige Zeit überstanden ist, wenn die Brücke doch gefunden wurde um die Herausforderung zu meistern und die Lösung für das Problems angewendet werden konnte, dann fühlt sich die Zeit danach so schön leicht an, ich bin dann so spürbar dankbar. Krisen intensiv erleben und sich auf die Zeit danach freuen. Es kommt sicher auch auf die Persönlichkeit an, wie man solche Zeiten angeht und auch im Nachhinein damit umgeht. Ich freue mich auf den Augenblick danach. Und während solchen Zeiten halte ich mich an Worten fest, die andere geschrieben haben, in denen ich mich wieder finde. Zum Beispiel von Anselm von Cantebury: „Jesus, wie eine Mutter sammelst du dein Volk um dich. Du tröstest uns in Kummer und verbindest unsere Wunden. Durch deine große Güte wandelt sich Verzweiflung in Hoffnung. Durch deine Sanftmut finden wir Trost in der Furcht. Deine Liebe und deine Güte erneuern uns.“ oder Psalm 23, ein wundervoller Psalm oder eine Zitat eines chinesischen Christen: >Ich sagte zu dem Engel: Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der Ungewissheit entgegen gehen kann. Er aber antwortete: Geh nur in die Dunkelheit und lege deine Hand in die Hand Gottes, das ist besser als ein Licht und sicherer als ein bekannter Weg.< Und ich kann nicht sagen, dass ich für die Schwierigkeiten dankbar bin, aber ich bin dankbar für das Vertrauen, das ich in Gott habe, dass ich alles – jede Emotion – mit ihm besprechen kann, dass das möglich ist und darin und daran wirklich Vertrauen wächst. Für meinen Glauben an Gott bin ich heute dankbar!!

faszinierend

15 Dienstag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 4 Kommentare

Immer wieder in meinem Alltag, an einzelnen Tagen, in meinem Leben feiere ich das Sprechen, die Sprache. Worte, die in unterschiedlicher Reihenfolge aneinander gereiht unterschiedliche Bedeutungen haben. Z.B.: „Du kannst dich auf mich verlassen.“ oder „Du hast mich verlassen.“ Ist das nicht der Hammer? Der eine Satz drückt großes Glück aus, Liebe, Treue, Vertrauen. Im zweiten spiegeln sich verletzte Gefühle, enttäuschtes Vertrauen, Unsicherheit wieder. Gefühle, die verstanden werden können, weil sie in Worten zum Ausdruck kommen. Situationen, die fast miterlebt werden, weil sie in der Beschreibung der erzählenden Person so lebendig werden, dass man sich mit freut, trauert, betroffen oder glücklich ist. Und am meisten fasziniert es mich, wenn Menschen zu einer ganz anderen Zeit gelebt haben, ein komplett anderes Umfeld ihr Zuhause nannten und ich sie nie kennenlernen werde, weil sie schon verstorben sind. Aber ihre Texte scheinen in mir weiter zu leben, weil sie damals ausgedrückt haben, was ich heute fühle. Ein Text von Anselm von Cantebury, ein Philosoph und Theologe, der 1033 geboren 20161019_202543_20161115212545215_20161115213858447-1wurde hat es mir besonders angetan. Ich finde keine Worte für mein momentan herrschendes Innenleben in einem ganz bestimmten Thema. Brauche ich auch nicht, er hat sie schon gefunden – vor ein paar hundert Jahren. Und ich lese diesen Text und fühle mich verstanden. Und ich lese diesen Text und ich werde ruhiger, weil er zum Ausdruck bringt, was ich fühle und mir zuspricht, was ich gerade brauche. Dankbar für Worte, Ausdruck und Sprache.

Mama sein

12 Samstag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20161112_083109Können Glück und Überforderung so nah beieinander liegen? Das tiefe Gefühl von Liebe und das undefinierbare Gefühl von Angst? Ist es möglich so zu vertrauen und gleichzeitig mit der Sorge zu Leben, dass sie ihr Leben nicht meistern könnten? Der große Wunsch alles richtig zu machen neben dem realistische Gedanke, dass das zu den Dingen zählt, die unmöglich sind? Können Erinnerungen an früher im selben Moment schön und wehmütig sein? Irgendwie froh, dass es vorbei ist und gleichzeitig noch einmal die Zeit zurückdrehen wollen? All das existiert in mir, manchmal gefühlt innerhalb von 30 Sekunden. Heute bin ich so dankbar Mama sein zu dürfen. Für mich ist es das größte Abenteuer, die schönste Reise, das intensivste Empfinden. Und heute Morgen machten mir meine Große und meine Mittlere diesen wunderschönen Milchkaffee – großes Glück, tief empfundene Liebe. Dann habe ich gesehen, wie die Küche aussah, die ich gestern spät und sehr müde aufgeräumt habe…Tja, was soll ich sagen: Mama sein eben. Dankbar dafür!

kleine Welt

10 Donnerstag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Alltag, Familie, Mama sein

Und während irgendwo Weltpolitik gemacht wird, dreht sich meine kleine Welt weiter. Und dafür bin ich sehr dankbar und so habe das Laternenfest 20161110_171606mit meiner Familie im Kindergarten sehr genossen. Im Wald und ihr wisst, ich bin eine Waldliebhaberin. Mein Mann, der sich Zeit nimmt und mitkommt. Einfache Laternenlieder, so friedlich am Lagerfeuer. Fröhliche Kinder, so unbeschwert, weil sie Kindheit leben dürfen. Freundliche Gespräche, weil man sich gegenseitig wahrnimmt. Im Dunkeln durch den Wald, weil wir viele sind und uns nicht zu fürchten brauchen. Ein schöner Nachmittag, ein schönes Laternenfest, schön ist es Mama sein zu dürfen. Dankbar dafür!

Alltagshilfe

07 Montag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Heute muss ich mal wieder einen unentbehrlichen Alltagshelfer erwähnen, der mir das Leben wirklich erleichtert und für den ich wirklich dankbar bin, auch wenn nicht jedes mal mein Herz höher schlägt, wenn ich es sehe. Es geht um meine Waschmaschine. Und weil montags Waschtag ist, hab ich sie heute des öfteren gesehen und bin ihr wirklich dankbar, dass sie mir ein Großteil meiner Arbeit abnimmt. Dankbar für saubere Wäsche und eine nicht wegzudenkende Alltagshilfe.20161107_170229

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Follow alltagsstückwerk on WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Impressum | Datenschutz


  • Dankbarkeitsmomente
  • Stille
  • Videos
  • Vorträge
  • über mich