• Dankbarkeitsmomente
  • Stille
  • Videos
  • Vorträge
  • über mich

alltagsstückwerk

~ Leben lieben – Familie feiern: darum geht es in diesem Blog: ein Jahr habe ich täglich eine Sache gepostet für die ich Gott dankbar bin. Diese abendliche Gewohnheit verhalf mir zu einem dankbaren Blick und deshalb schreibe ich weiter. Dies ist nur ein Blick, ein kleiner Teil, ein kurzer Moment meines Alltages, die schönen Momente festhalten, die dankbaren Momente feiern…

alltagsstückwerk

Schlagwort-Archiv: Familie

Eltern sein

28 Samstag Jan 2017

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Leben mit Kindern, Mama sein, Zeit

Zusammen lachen und weinen, weil wir verletzt werden und verletzen, weil wir uns an unsere Grenzen bringen und miteinander darüber hinaus gehen. Weil das inspirierend sein kann und manchmal zu viel ist. Es ist ein sich immer wieder auf die Suche machen und zu wissen, dass wir immer wieder gefunden werden vom anderen. Es ist sich an den Händen zu halten, wenn es schön ist und auch dann nicht los zu lassen, wenn es schwierig wird. Es ist drei Mädchen in die Welt setzen und dabei zusehen dürfen, wie sie größer werden. Es ist der erste Augenblick von ihnen, an den nur wir beide uns noch erinnern. Es ist mit ihnen Geschichte schreiben und auch dann Worte zu finden, wenn sie sprachlos sind. Es ist anstrengend und wunderschön, weil sie Wunder sind. Es ist unterschiedlicher Meinung sein und zu lernen einen gemeinsamen Weg zu finden, weil es nicht um unsere eigenen Interessen geht, sondern immer darum, dass wir jetzt versuchen die besten Entscheidungen zu treffen, damit sie ihre Ziele erreichen. Und manchmal schießen wir über das Ziel hinaus, müssen lernen, dem anderen auch recht zu geben, weil er es eben auch gut mein mit seinem Kind, das auch meines ist und uns zu Eltern macht. Zwei Menschen aus zwei unterschiedlichen Vergangenheiten, die gemeinsam die Zukunft eines neuen Menschen gestalten. Es ist ist eine Herausforderung, eine schöne, eine überfordernde, eine nie endende, es ist unsere. Wir sind Eltern. Dankbar fürs Eltern sein, fürs Familie sein, für einen Familientag.

Alltagsglück

21 Samstag Jan 2017

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Alltag, Familie, Gedanken, Leben mit Kindern, Mama sein

Dies ist ein Blog über Dankbarkeit. Es geht nicht um die Probleme und Herausforderungen des Alltages. Hier ist nicht der Platz um euch zu erzählen, dass der Schulwechsel meiner Tochter so viele positive Auswirkungen hat und sie echte Fortschritte macht, aber gewisse Defizite sehr hartnäckig sind und wir weitere Tests in der nächsten Woche machen lassen und ich mir immer und immer wieder Sorgen um ihre Zukunft mache. Das ist nicht der Ort an dem ich euch mit hinein nehme in unser Umzugsthema, das dieses Jahr noch ansteht. Wir müssen aus unserer Wohnung raus und waren ganz dankbar, weil wir uns zuvor entschieden hatten ein Wohnprojekt zu beginnen. Die Entscheidung, ob das aber nun Wirklichkeit werden darf oder nicht wurde nun noch weiter nach hinten verschoben, das bedeutet: dieses Jahr wird das mit riesiger Wahrscheinlichkeit nichts mehr. Und ich habe wirklich das Gefühl, dass Gott uns dieses Thema so wichtig macht und das das seine Vorstellungen sind. Das Gespräch mit vielen Bedenkenträgern bringt mich nicht von dieser Vorstellung ab, dass es doch funktionieren könnte, dass es ein wichtiges Zeichen in unserer Zeit wäre und das mein Herz so dafür schlägt. Und meine Gedanken kreisen heute sehr und immer wieder darum und es macht mich traurig, dass alles so lange dauert und es zerrt an meinen Nerven…Es ist nicht ein Blog über die vielen Streitereien, die meine Mädels im Moment immer wieder miteinander haben und meine Unzulänglichkeit richtig darauf zu reagieren. Es ist ein Blog in dem ich nicht darüber schreibe, dass ich auch dieses Wochenende wieder alleine mit meinen Mädels bin – wie so oft. Es ist nicht der Ort für meine Nöte und meinen Frust, für meine Unsicherheiten und Sorgen. Es ist der Ort an dem ich meinen Blick auf die Dinge richte, die heute schön waren, für die ich dankbar bin. Es ist der Platz an dem ich diesen Dingen ganz viel Raum in meinem Herzen, in meinen Gedanken, in meinem Leben gebe. Es ist der Ort an dem ich mich zu Gott wende und sage: Danke, du meinst es in all den unbeantworteten Fragen so gut mit mir. An deiner Seite bin ich unterwegs und das ist mein wahres Glück. Denn hier kann ich ich sein, hier werde ich verstanden. Hier werde ich nicht ver- und beurteilt. Heute ist mein Alltagsglück, dass ich morgens Putzdienst in der Halle vom Kindergarten hatte und meine Kinder super miteinander gespielt haben. Die Kleine hat sich eine Beschäftigung aus dem Schrank geholt, die Großen haben miteinander gespielt. Ich konnte wirklich in aller Ruhe diese Halle putzen. Es war so schön mit ihnen danach Schlitten zu fahren und das Knirschen des Schnees unter den Füßen zu hören, das Zwitschern der Vögel, trotz Kälte und Schnee. Ich bin dankbar, dass mir meine Lieblingsblumenfrau auf dem Markt zwei Blumensträusse eingepackt hat, obwohl ich nur einen gekauft hatte. Meine Töchter erzählten mir, dass sie ihnen dabei zugezwinkert hat. Es war also Absicht. Was für eine schöne Überraschung! Ich bin sehr dankbar, dass ich auf dem Markt Eier kaufen kann von einem Hof, der die Hühner nicht in Legebatterien hält. Es ist ein Privileg, darüber nachdenken zu können und Alternativen zu haben. Ich bin dankbar für Milchkaffee am Nachmittag und Mohnschnecke dazu. Solche Pausen feiere ich. Wir sind alle freudig überrascht, als mein Mann um halb fünf zu Hause auftaucht und mir später hilft die Kinder ins Bett zu bringen. Ich freu mich seine beiden Predigtgedanken für morgen zu hören und stelle wieder dankend fest, uns sind dieselben Werte wichtig. In allem war das heute wieder ein Tag an dem es mehr zu danken als zu beklagen gibt und abends stoße ich noch auf ein Gedicht von Reiner Maria Rilke:          Man muss den Dingen die eigene, stille Entwicklung lassen, die tief von innen kommt und durch nichts gedrängt oder beschleunigt werden kann, alles ist austragen – und dann gebären. Reifen wie der Baum, der seine Säfte nicht drängt und getrost in den Stürmen des Frühlings steht ohne Angst, dass dahinter kein Sommer kommen könnte. Er kommt doch!

Wunderschöne mutmachende Worte für die ich heute auch dankbar bin. 

Zeiten ändern sich…

13 Freitag Jan 2017

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Familie, Leben mit Kindern, Mama sein

…und dafür bin ich sehr dankbar! Mein Mann ist für ein paar Tage unterwegs und 2 Freundinnen fragen, ob ich Hilfe brauche. Nein, voll lieb, dass ihr an mich denkt: aber es läuft. Die Kinder sind älter und selbstständiger. Dafür bin ich so dankbar!!! Das klingt vielleicht für den ein oder anderen „böse“, aber ich war so viel mit meinen Kleinen alleine. Stillen, nebenher das Geschwisterkind wickeln, die Große bekam damals die Schuhe noch nicht alleine zu. Jede brauchte ihre Art der Unterstützung. Und die Nächte, immer und immer wieder unterbrochen…Es ist der Hammer wie man da an seine Grenzen kommt…ich jedenfalls. Und diese Woche? Meine Mittlere ist gestern Abend im Bad verschwunden und kam umgezogen und mit geputzten Zähnen heraus gesprungen: „Überraschung.“ hat sie gerufen. Echt, selbst gemalte Kinderbilder sind toll, aber solch Eigeninitiative von der Tochter sind echte Mamafreuden. Meiner Jüngsten schneide ich das Brot in kleinere Stücke und sie vespert alleine vor sich hin. Wenn wir uns ins Auto setzen schnallen sich 2 von 3 Kindern alleine an. Ganz zu schweigen von Jacke und Schuhe anziehen. Versteht mich nicht falsch: das machen sie nicht immer automatisch wenn wir los müssen, aber sie können es. Und so gibt es noch viele Beispiele in den letzten Tagen an denen mir das bewusst wurde und ich gedacht habe: „Danke, das macht es so viel einfacherer!“ Zeiten ändern sich, Kinder werden älter und selbstständiger. Auch wenn ich manchmal wehmütig deshalb bin, vor allem bei meiner Kleinsten – kann ich mich auch daran freuen und dankbar dafür sein. 

zurück zum Alltag

09 Montag Jan 2017

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Alltag, Familie, Leben mit Kindern

20160321_115450

Das Foto kennt ihr von einem alten Beitrag. Aber es passt so gut. Weil ich euch das wünsche: Alles Gute zum Alltag!

Nach den Ferien klingen alle meine Dankbarkeitsmomenteinträge gleich: Ich bin wieder gerne in meinen Alltag zurückgekehrt. Heute Morgen alte Routinen neu lieb gewonnen: das erste Gebet am Morgen bei einer Tasse Milchkaffee, Kinder wecken, Schule, Kindergarten, Mails beantworten, Vortragsthemen planen, zu einem Thema recherchieren, zwischendrin Haushaltsachen, einkaufen, kochen, Wäsche waschen…nichts Weltbewegendes. Ich bin sehr dankbar für den heutigen Tag, es liegt in meiner Verantwortung ihn zu gestalten, Zeit zu verwalten. Und nie, nie will ich dieses Privileg vergessen in einem Land zu leben, in dem ich in Freiheit gestalten kann – mein Zuhause, meinen Alltag, mein Leben. Dankbar dafür.

mit allen Sinnen genießen

02 Montag Jan 2017

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Familie, Leben mit Kindern, Mama sein

Und auch wenn ich eher den grauen Schneematsch vor Augen habe und auf dem kurzen Anstieg vor unserer Haustür mit dem Auto ein bisschen geschlittert bin und auch wenn ich Leute mit Schneeschaufeln und Streusalz beobachtet habe, so feiere ich es Mama zu sein. Denn in den Augen meiner Kinder konnte heute nichts besseres passieren als das es endlich schneit. Schnee fühlen und meine Jüngste immer wieder: „Ihh, kalt.“ und dabei so süß gelacht hat, immer wieder ausrutschte und hinfiel und dabei so süß gelacht hat. Und meine Mittlere sich immer wieder Schnee in den Mund schob und beruhigend zu mir sagte: „Mama, ich muss nur ein bisschen probieren.“ Schnee mit allen Sinnen genießen. Das lerne ich heute von meinen Kindern. Dafür bin ich heute dankbar! (Die Bilder sind von unserem Spaziergang gestern noch ohne Schnee.)collage_20170102231235004_20170102231242020

versprochen (vom 29.12.)

30 Freitag Dez 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Familie, Zeit

Und wenn ich eines über die Jahre gelernt habe dann das: Mein Gefühl ist nicht immer die Wahrheit! Heute bin ich sehr dankbar dafür ein Versprechen abgegeben zu haben, dass nicht immer auf das vorherrschende Lebensgefühl Rücksicht nimmt und auch nicht die Absicht hat darauf Rücksicht zu nehmen. Es hat die Absicht, dass man sich an manchen Tagen einfach durchbeißt, an sich arbeitet, Charakterschule betreibt, nicht aufgibt, verletzt wird und lernt zu vergeben, verletzt und lernt sich zu entschuldigen, lernt eine andere Sprache zu sprechen, die Sprache des anderen, die auch deutsch ist und im Alltag doch manchmal wie eine Fremdsprache wirkt. Dankbar, dass dieses Versprechen die Hand des anderen nimmt und all die schönen Momente festhält, all die friedlichen Augenblicke, all die Begegnungen auf Augenhöhe. Dankbar, dass dieses Versprechen die Hand des anderen nicht loslässt in all den schwierigen Momenten, da wo Stillstand herrscht und Stille. In 15 Jahren weiß man ein bisschen mehr was die schlechten Zeiten sind, die man mit 21 Jahren versprochen hat durchzustehen. Es sind unsere schlechten Zeiten und unsere guten Zeiten, es sind unsere Krisen und unsere Hochzeiten nach unserer Hochzeit, da wo Hollywoodfilme enden und unsere Ehe begann. Es ist unsere Zeit, unser Versprechen, unsere Ehe. Und heute bin ich dankbar nach einem voll schönen Familientag, dass wir 15 Jahre gemeistert haben, obwohl wir so unterschiedlich sind, dass wir Eltern sind, obwohl wir so unterschiedlich sind, dass wir uns lieben, obwohl wir so unterschiedlich sind oder20161229_154353_20161230002844110 weil wir so unterschiedlich sind?

innere und äußere Ruhe

17 Samstag Dez 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Leben mit Kindern, Mama sein

20161217_192701Nach einer langen Elternzeit vor 3 Jahren (wir sind bis nach Portugal mit unseren 3 Mädels gefahren) kam ich zurück und war innerlich so ruhig. Ich habe diesen Zustand erst wahrgenommen als wir schon wieder hier waren. Und eine Freundin meinte damals: „Es wäre schön man könnte diese innere Ruhe in den Alltag rüber retten.“ So eins zu eins geht das nicht. Aber heute habe ich das Privileg Rückzug genossen. Ich bin absolut gerne unterwegs und unter Menschen, aber um innere Ruhe zu erleben, brauche ich immer wieder äußere Ruhe. Wir waren heute viel zu Hause. Ich frage mich dann, ob das meinen Kindern viel ausmacht…Es ist wie ein Zurückziehen vor äußeren Reizen. Ich merke, dass viel in meinem Kopf umhergeht und ich erst einmal sortieren muss. Es ist ein für-mich-selbst-sorgen. Ich bin weder effektiv noch effizient. Ich bin einfach total gerne zu Hause, in meinen eigenen 4 Wänden und erlebte mit meinen 2 Kindern (meine Große war lange bei einer Freundin spielen) so viel Ruhe wie das mit 2 Kindern möglich ist. Ich bin dankbar für diesen ruhigen Tag…

haarige Angelegenheit

11 Sonntag Dez 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Familie, Leben mit Kindern, Mama sein

p1140391_20161211154933106Seit ich denken kann haben mich meine Haare genervt. Ich habe alles getan um diese wilde Lockenmähne zu bändigen und meinen persönlichen Idealvorstellungen näher zu kommen. Inspiriert von einem CD Cover von Whitney Housten (ich dachte damals, dass die glatten Haare ihre natürlichen Haare wären) und von Kathi, einem Teenagermädchen mit so unglaublichen dicken braunen ewig langen Haaren. Und bei jedem Spiegelblick waren meine Haare Thema in meinem Kopf – immer unzufrieden, immer genervt, immer mit dem Wunsch nach Veränderung. Bewusst wurde mir das erst als klar wurde, dass meine Größte ziemlich viel von meinen Genen mit auf ihren Lebensweg  mitbekommen hat und ich nicht wollte, dass sie mit diesem „Meine-doofen-Haare“-Vorbild groß wird, sondern von Anfang an sieht, dass man mit solchen Haaren leben kann, auch wenn es bei jedem kämmen ziemlich weh tut. Heute stand sie vor dem Spiegel und meinte: „Haben wir nicht coole Haare?“ Ihr könnt euch vorstellen was ich innerlich für ein kleines Fest gefeiert habe. Dieses Beispiel ist ein unbedeutendes: aber Dankbarkeit und Veränderung beginnt, jedenfalls glaube ich das, immer mit der Annahme des Ist-Zustandes. Und Annahme bedeutet nicht es zu werten, bedeutet nicht es gut finden zu müssen. Es bedeutet: es wahrzunehmen, sich dessen bewusst zu sein mit dem Gedanke verbunden: so ist es jetzt erst einmal. Als ich schon Mutter war, habe ich bewusst die Entscheidung getroffen nichts blödes mehr über meine Haare zu sagen, dass sie zu lockig, dass sie zu trocken, dass sie nicht so schön glatt usw. sind. Es hat mein Leben ehrlich bereichert, weil ich mit dieser Entscheidung begann meine Haare einfach anzunehmen. So wie sie sind. Und das erlebe ich immer wieder. Den Ist-Zustand annehmen: da wo ich unzufrieden bin, da wo ich mich benachteiligt fühle, da wo ich gerne begabter wäre oder anders aussehen will. Denn dann kann etwas besonders passieren. Ich kämpfe innerlich nicht dauernd dagegen an. Manchmal glaube ich, mein größter Gegner wohnt in mir selbst. Es ist die Selbstkritik, unrealistische Vorstellungen, der Gedanken „So wie ich bin? Geht gar nicht!“, immer den Blick auf die, die es viel leichter im Leben haben. Und ich erlebe immer wieder, dass der erste Schritt zur Dankbarkeit die Annahme ist. Auch negative Dinge lernen erst einmal anzunehmen – Schwächen, Krisen, schwierige Situationen. Meine Haare sind dafür natürlich ein schlechtes Beispiel, weil es eben nur Haare sind. Aber ich stelle für mich persönlich fest, dass ein Prozess beginnt, wenn ich ein Ja zu Dingen finde, die eigentlich ein fettes Nein mit sich tragen. Ein Ja zu Dingen, die ich als unfair empfinde. Ein Ja zu Dingen, die Herausforderungen mit sich bringen und Traurigkeit und Unzulänglichkeit. Und auch wenn es vielleicht länger dauert als gedacht, kommt nach der Annahme die Veränderung und mit der Veränderung die Dankbarkeit. Und Veränderung bedeutet nicht immer, dass sich äußerlich etwas verändert, sondern vielleicht einfach etwas kleines in mir und manchmal ist die Annahme schon die gute Veränderung-auf jeden Fall ist die Annahme  der erste Schritt. Und diese kleine Erkenntnis ist heute mein Dankbarkeitsmoment.

punktuell

06 Dienstag Dez 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Glaube im Alltag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Leben mit Kindern

20161206_124910In der Vorweihnachtszeit ändert sich mein Alltag nicht sehr. Aber ich liebe diese Zeit trotzdem, weil ich das Vorweihnachtliche in unserem Alltag versuche zu zelebrieren – ganz punktuell. Zu den Adventskalendern, die es für meine Mädels jedes Jahr gibt, ändert sich unser Abendritual etwas. Es gibt abends während des Vorlesens Punsch und ein neues Adventskalenderbuch. Jeden Tag eine andere Geschichte, die von anderen Kindern in der Vorweihnachtszeit handelt. Es ist gemütlich und ein bisschen etwas besonderes und meine Kinder mögen das sehr. Und ich habe mir dieses Jahr auch ein Adventsbuch gekauft. Es sind ganz kurze Gedanken, die ich im Laufe des Tages weiterdenken kann. Solche kleinen Minirituale in der Vorweihnachtszeit schätze ich sehr. Und bin für den Gedanken von heute Morgen dankbar und für die gemütliche Zeit heute Abend mit meinen 3 Mädels. Ganz punktuell die Weihnachtszeit gestalten…

Familie stärken

29 Dienstag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Leben mit Kindern, Mama sein, Zeit

20161129_154138.jpgOft denke ich, dass wir als Familie etwas ganz besonderes machen müssen, damit ich es als Qualitätszeit bezeichnen kann, damit es unser Familienleben stärkt. Und immer wieder merke ich, dass Kinder anders sind. Ich glaube es kommt ihnen gar nicht so sehr auf die Aktion, auf das Erlebnis an sondern, dass wir Zeit zusammen verbringen, wie die Atmosphäre ist, wie aufmerksam wir ihnen zugewandt sind. Mein Mann hat diese Woche Urlaub, nicht nur ich feiere das! „Am schönsten ist es, wenn wir alle zusammen sind“, meinte eine unserer Töchter heute Abend. Heuet Nachmittag waren wir einfach nur schwimmen – alle zusammen, als Familie, Familienzeit. Dafür bin ich heute sehr dankbar!

1.Advent

27 Sonntag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Glaube im Alltag

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Alltag, Familie, Leben mit Kindern, Weihnachten

20161127_164058Und das liebe ich so! Der Blick aus dem Fenster, wenn der Advent beginnt. Über den Straßen leuchten viele warmweiße Lichterketten. Im Gespräch mit Gott, während meine Familie noch schläft, in die Decke am Fenster eingekuschelt. Mich auf den besinnen, um den es für mich geht in dieser Zeit – um Jesus Christus selbst. Deshalb wird mein Alltag nicht ruhiger oder in irgendeiner Form besinnlicher. Mein Alltag ist mein Alltag. Und wie meine Tochter treffend formulierte: „Advent ist wie wenn wir die Tage bis zu unserem Geburtstag zählen. Nur zählen wir halt bis zum Geburtstag von Jesus.“ Und Jesus ist schon mitten drin dabei, immer und überall – auch im Advent. Und seine unmittelbare Nähe feiere ich. Ich bin so dankbar dafür!!!

neuer Lebensabschnitt

21 Montag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Familie, Leben mit Kindern

Meine Kinder sind vormittags nun alle 3 in „staatlichen Einrichtungen“, wie ein Freund letztens bemerkte. Die Jüngste ist vor kurzem 3 geworden und nun auch im Kindergarten. Ein neuer Lebensabschnitt liegt vor mir. Ja, genau so nehme ich das für mich war. Die letzten 8 Jahre waren sehr intensiv, ich bin teilweise so an meine Grenzen gekommen und darüber hinaus…Und ich habe viel für mich persönlich dazu gelernt. In den nächsten Tagen will ich unbedingt in meinem Gedankenbuch aufschreiben, welche Dinge das sind, wo sich mein Standpunkt verändert und mein Horizont erweitert hat. Ich bin so dankbar für diese 8 Jahre. Und jetzt sind da neue Ideen, neue Möglichkeiten…Ich merke jetzt schon wieder neue Dinge, die ich lernen muss. Seit Jahren organisiere ich zwar meinen Haushalt und all die Termine und Ehrenämter, aber wie ich mich selbst diszipliniere, das habe ich noch nicht so raus – leider. Denn ich bin durch und durch ein Lustprinzipmensch und eine auf-die lange-Bank-Schieberin und auf den letzten Drücker drück ich zum Schluss. Da steht noch so einiges vor mir, wenn das, was ich an Ideen im Kopf habe Wirklichkeit werden soll. Aber ich freu mich auf das was vor mir liegt und bin sehr dankbar für die Jahre, die hinter mir liegen – auch wenn mich persönlich der Mainstream unserer Zeit unter Druck gesetzt hat. Ich musste für mich lernen, mich wegzusetzen von diesem Druck. Jetzt sitzt er noch manchmal neben mir, aber ich sitze nicht mehr darunter. Wir müssen alle unseren Weg finden, ob wir Frauen Mamas werden wollen und wenn ja, wie wir das leben wollen. Wir müssen lernen in uns hinein zu horchen, damit wir unseren Weg finden und über andere, die einen anderen Weg einschlagen nicht urteilen. Wir sind doch alle einfach Mamas mit großen Herzen, mit dem Wunsch das Beste für unsere Kinder zu tun. Für meine Kinder und mich waren die letzten 8 Jahren der bessere Weg, der der zu uns gepasst hat. Und ich bin dankbar, dass ich mich so entscheiden konnte und es so leben durfte!

20161118_082952

auf dem Weg zur Weiterbildung

kleine Welt

10 Donnerstag Nov 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Alltag, Familie, Mama sein

Und während irgendwo Weltpolitik gemacht wird, dreht sich meine kleine Welt weiter. Und dafür bin ich sehr dankbar und so habe das Laternenfest 20161110_171606mit meiner Familie im Kindergarten sehr genossen. Im Wald und ihr wisst, ich bin eine Waldliebhaberin. Mein Mann, der sich Zeit nimmt und mitkommt. Einfache Laternenlieder, so friedlich am Lagerfeuer. Fröhliche Kinder, so unbeschwert, weil sie Kindheit leben dürfen. Freundliche Gespräche, weil man sich gegenseitig wahrnimmt. Im Dunkeln durch den Wald, weil wir viele sind und uns nicht zu fürchten brauchen. Ein schöner Nachmittag, ein schönes Laternenfest, schön ist es Mama sein zu dürfen. Dankbar dafür!

kaum wahrgenommen

20 Montag Jun 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie

20160620_214412Es sind die ganz kleinen Momente, kaum wahrgenommen, fast verschwommen in der Dunkelheit, in den Schwarztönen der Nacht. Meine 3 sind abends in ihren Betten eingeschlafen. Nachts kommt eine zu uns ins Zimmer: „Mama, ich hab schlecht geträumt.“ Es ist nicht viel nötig, kein Erklären, kein Erzählen, keine tröstenden Worte. Sie grabbelt einfach mit unter die Bettdecke, sucht Trost bei denen, da aus Liebe Leben wurde. Sie legt sich hin, hört auf das gleichmäßige Atmen und murmelt: „Jetzt ists wieder gut.“ Und ich schaue dankbar in die Dunkelheit, in die Schwarztöne der Nacht und kann nicht fassen, dass wir es sind, die einer Kinderseele Geborgenheit schenken dürfen. Ohne Erzählen, ohne tröstende Worte, nicht einmal eine Umarmung, einfach weil wir sind, weil wir ihre Eltern sind. Was für eine schöne Verantwortung.

Alltag

14 Donnerstag Apr 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alltag, Familie

20160321_115450.jpgAn einem Tag wie heute bin ich dankbar, und ich weiß, ich wiederhole mich, für einen ganz normalen Alltag, für meinen ganz normalen Alltag. Hier wurde gestritten und sich wieder vertragen, gekocht und gegessen, geputzt und Dreck gemacht, gelernt und vorgelesen, erzählt und zugehört, geliebt, ein Platz im Leben, zu Hause sein – Alltag eben und dafür bin ich dankbar!

selbstverständlich

18 Donnerstag Dez 2014

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alltag, Familie

Seit ich Kinder habe bin ich der absolute Sommerfan. Unterwäsche, Kleid, maximal eine 3/4 Leggin… die Kinder sind fertig. Wird es kälter steigt der Anziehaufwand… wie kalt ist es, was ziehe ich ihnen an, damit sie nicht frieren, was ist evt. doch zu warm, Strumpfhosen kratzen, Pullis an der Kopföffnung zu eng… Und irgendwie hat mich das heute Morgen angestrengt und als wir dann raus gingen war es gar nicht so kalt wie ich dachte. Aber dann dachte ich, als die Große in der Schule, die Mittlere im Kindergarten war und ich im Schneckentempo mit meiner Kleinen nach Hause lief, das sind echte Luxusbeschwerden von mir! Wieviele Mamas haben in der kalten Jahreszeit nicht die Wahl, was zieh ich meinem Kinde an, eine Strumpfhose unter der Hose oder doch nur eine Thermoleggin mit Rock oder die Thermoleggin unter die Hose…? Auf dem Heimweg habe ich Gott gedankt, dass es mir so gut gehen darf, dass ich von allem genug habe und dass ich meine Kinder versorgen kann. Dafür bin ich so dankbar und manchmal vergesse ich das, weil es sich so selbstverständlich anfühlt.

Jedes Kind hat seinen Korb in den wir/ich abends die Kleidung für den nächsten Tag hinein lege und morgens das Nachthemd/Schlafanzug für die Nacht.

Jedes Kind hat seinen Korb in den wir/ich abends die Kleidung für den nächsten Tag hinein lege und morgens das Nachthemd/Schlafanzug für die Nacht.

die Ecke

16 Dienstag Dez 2014

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alltag, Familie

vorherIn meinem Wohnzimmer gibt es eine Ecke, die ganz furchtbar chaotisch aussieht und das schon sehr, sehr lange. Und mich stört das sehr, aber ich bekommen mich oft nicht zu so grundsätzlichen Aufräumarbeiten aufgerafft, weil sich entscheiden, was bleibt, was muss weg, neue Orte für Dinge finden usw. mir ( in manchen Bereichen ) super schwer fällt. Und von meinem ganzen Typ her liebe ich Ordnung, aber die zu halten fällt mir wahnsinnig schwer und ich bewundere Jeden, der so von innen heraus ordentlich ist. Also habe ich diese Ecke konsequent ignoriert, obwohl ich schon leichte Nackenprobleme bekam, weil ich mit leicht nach rechts gerichtetem Kopf mein Wohnzimmer betrat um das Anklagen der Ecke nicht wahrzunehmen. Und heute war es soweit. Meine Mittlere blieb vom Kindergarten zu Hause, was mich zuerst ziemlich nervte, weil der heutige Vormittag der einzige ohne Termin war. Meine To-do-Liste also ziemlich lang, aber mit 2 Kids für mich unmöglich die Dinge in Angriff zu nehmen…Aber dann fiel mein Blick auf diese Ecke und zusammen mit meinen Töchtern integrierte ich sie wieder in unser Wohnzimmer und das hat sogar Spaß gemacht. Und so bin ich heute dankbar, dass aus einer Frustsituation ein gutes Ergebnis hervorging, auch wenn meine To-Do Liste nicht viel kürzer geworden ist, gehe ich wieder geraden Blickes in mein Wohnzimmer, denn diese Ecke wäre auf keiner To-Do Liste aufgetaucht.

 nachher

Spaziergang und nochmal Jako-o

22 Samstag Nov 2014

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie

Um 7.45 Uhr hatte ich mich auf dem Kongress eine Führung durch das Habawerk angemeldet. Als morgens mein Wecker klingelte, fragte ich mich, ob ich noch ganz bei Trost bin jetzt schon aufzustehen, obwohl die Möglichkeit bestünde einfach liegen zu bleiben. Als ich mich dann aber um 7.30 Uhr auf den Weg zum Werk machte, war ich so dankbar. Ein kurzer Spaziergang durch einen kleinen Ort, der Tag noch unberührt, das milchige Licht der Sonne durch den kalten Dunst eines Herbsttages, die kahlen Bäum…Das alles genoss ich mit Gott redend und bestaunte mit ihm das Schöne, was er  geschaffen hat. Ein wunderbarer Moment…

Anhang 1
Und der Kongress ist nun zu Ende. Es war nochmal viel Input, den muss ich jetzt erstmal in meinem Kopf sotieren. Auf jeden Fall ist ein Gefühl der Wertschätzung vermittelt worden für Familie und das in einer Zeit in der ich manchmal das Gefühl habe, Familie verliert immer mehr an Wert. Dafür bin ich dankbar!

Putzen

17 Montag Nov 2014

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Familie, Leben mit Kindern

P1070596

Heute bin ich voll dankbar für die Hilfsbereitschaft meiner Großen. Das Bad putzen ist montags bei mir dran und sie kam angesprungen und wollte helfen. Und ich stehe immer in der Gefahr zu denken, ach das geht allein schneller, besser etc. und sie dann wegzuschicken. Aber ich erinnere mich immer öfter daran, meine Kinder mit einzubeziehen, weil sie es jetzt noch voll gerne machen zu helfen – egal was. Und ich hab mal einen Spruch gelesen, der folgendermaßen lautet:

Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss.Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll, und dann kann ich auch, wenn ich muss. Denn schließlich: Die können sollen müssen wollen dürfen.

Neuere Beiträge →
Follow alltagsstückwerk on WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Impressum | Datenschutz


  • Dankbarkeitsmomente
  • Stille
  • Videos
  • Vorträge
  • über mich